MOBILE ROBOTS
Sicherheit durch Kollaboration
Kollaborierende Roboter (Cobots) sind aufgrund ihrer umfassenden systemischen Sicherheitsvorrichtungen dazu befähigt, ungetrennt durch Schutzzäune oder vergleichbare bauliche Einrichtungen neben sowie in unmittelbarer Interaktion mit Menschen zu arbeiten. Dieses kollaborierende Prinzip gilt auch für die fahrerlosen Transportsysteme, die das Team MOBILE ROBOTS bei Ihnen installiert.
Zur Einhaltung strengster gesetzlicher Normen, die dem Schutz Ihrer Mitarbeiter dienen, sind die von uns integrierten autonomen mobilen Roboter (AMR) von nach strengen Sicherheitsmaßstäben ausgewählten Premium-Herstellern mit hochwertigen, absolut zuverlässigen Sicherheitskomponenten bestückt. Zu ihrer Ausstattung zählen beispielsweise Laserscanner, 3D Kamera-Technologie sowie Ultraschall- und Näherungssensorik. Das daraus kombinierte Sicherheitssystem ermöglicht eine verlässliche autonome Geräte-Navigation auf Basis virtuell erzeugter 360° Sicherheitszonen um den Roboter. So können sich die Geräte mit variablen Geschwindigkeiten der Umgebung anpassen, rechtzeitig abbremsen und stets frühzeitig erkannten statischen oder dynamischen Hindernissen sicher ausweichen. Ergänzt werden diese steuerungstechnischen Einrichtungen noch um mechanische Sicherheitsvorkehrungen wie umlaufende Notaus-Bumper und manuelle Notaus-Schalter sowie deutliche akustische und visuelle Signalgebungen, um dem Umfeld die Ankuft des AMR anzukündigen.
Aufgrund der intelligenten Systemsteuerung und der beschriebenen Sicherheitsfeatures, die eine Mensch-Roboter-Kollaboration ermöglichen, senkt der Einsatz fahrerloser Transportsysteme die betriebliche Unfallgefahr in Summe deutlich. Damit stellt der kollaborierende AMR eine sichere Alternative zu herkömmlichen Gabelstaplern und bemannten Flurförderzeugen dar, die viele Unternehmen aufgrund bekannter Sicherheitsrisiken am liebsten aus ihren Hallen verbannen möchten.